Lebenswert leben im Leiblachtal

Die Familie als kleinste

Einheit unserer Gesellschaft.

 

Sie fördert Zusammenhalt, spendet Geborgenheit und Wärme, und ist gleichzeitig ein Rückzugsort vom Alltag.

Oft bedeutet dies eine gewaltige

Anstrengung für die Familien.

 

Manchmal jedoch gerät das Familienleben aus der Balance: Unverhoffte Ereignisse

wie Krankheiten, Krisensituationen, die Ankunft eines Kindes oder Sterbefälle

können das Gleichgewicht des Alltages empfindlich stören; die unerwartete

Mehrbelastung kann oftmals nicht allein bewältigt werden – Es braucht die Unterstützung

von außen.

  

Kosten der Familienhilfe:

Die Finanzierung der Familienhilfe erfolgt über Beiträge des Vorarlberger Sozialfonds, der Gemeinden des Leiblachtals sowie dem Kostenbeitrag der Familien.

 

Petra Bertsch, Karina Büchler & Elke Feldkircher
Petra Bertsch, Karina Büchler & Elke Feldkircher

 

Die MitarbeiterInnen unserer Familienhilfe sind ausgebildete Fachkräfte. Sie bieten Familien in ihrem gewohnten Umfeld qualifizierte Unterstützung und ganzheitliche Betreuung an.

 

Die dipl. Sozialbetreuerin für Familienarbeit kommt überbrückend zu ihnen nach Hause bei: 

  • Erkrankung oder Krankenhausaufenthalt der Kinderbetreuungsperson
  • rund um die Geburt eines Kindes
  • Mehrlingsgeburt
  • Risikoschwangerschaft oder bei Schwangerschaftsbeschwerden
  • einem Krankenhausaufenthalt eines Kindes
  • besonderen Belastungs- und Überforderungssituationen
  • verordneten Kur- und Erholungsaufenthalten der Kinderbetreuungsperson
  • (längerer) Erkrankung eines Kindes
  • erkrankten bzw. betagten Familienmitgliedern
  • Behörden-/Arztbesuche in besonderen Fällen
  • einem Todesfall in der Familie
  • Erkrankung von betreuenden und pflegenden Angehörigen
  • Menschen mit Behinderungen
  • einer Weiterbildungsmaßnahme in einer besonderen Situation

Anmeldungen, Terminvereinbarungen und Informationen:

Bürozeiten sind am Montag, Mittwoch und Freitag vormittags von 08:00 - 12:00 

Außerhalb dieser Bürozeiten gerne per E-Mail an familienhilfe@sozialsprengel.org

 

Unsere Einsatzzeiten bei den Familien:

Von Montag bis Freitag

Mindestens halbtägig (Vormittag 8:00 – 12:30, Nachmittag 13:15 -17:00)

oder ganztägig (8:00 – 16:00)

in Ausnahmefällen sind auch andere Zeiten möglich

 

Unsere Tätigkeitsfelder:

  • Kinderbetreuung (Unterstützung und Begleitung von Kindern bei ihren alltäglichen Aktivitäten)
  • Haushaltsführung (Aufrechterhaltung des regulären Tagesablaufs innerhalb der Familie)
  • Betreuung und Pflege (erkrankte, betagte, behinderte Familienmitglieder)
  • Informationsgespräche (Tipps und Unterstützung bei der Kindererziehung, Säuglingspflege und Haushaltsführung, Auskunft über andere Dienste und bei Bedarf Hilfe bei der Kontaktaufnahme)
Download
2021_Infoblatt_FH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.0 KB
Download

Kontakt:
Stefanie Geri, Einsatzleitung
Heribrandstraße 14
6912 Hörbranz
Telefon: +43 664 88287 126
 E-Mail: familienhilfe@sozialsprengel.org

mit freundlicher Unterstützung

 

 



Impressum | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen