Im Mittelpunkt der Aktion Demenz steht die Vision, dass in Vorarlberg Menschen mit Demenz am öffentlichen und sozialen Leben teilhaben. Wir wollen mit der Aktion Demenz einen Beitrag zur würdigen Umsorgung und Integration von Menschen mit einer demenziell bedingten Veränderung und zur Unterstützung von deren Angehörigen in Vorarlberg leisten. Als zentrale Aufgabe sehen wir die Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen mit Demenz. Durch Öffentlichkeitsarbeit wird das Bewusstsein für die Thematik gestärkt und ein aufgeklärtes Bild von Demenz vermittelt.
Ein engagiertes Team der Region Leiblachtal widmet sich schon seit November 2014 dem wichtigen Thema "Bewusstseinsbildung in Bezug auf Demenz". Vertreter der Leiblachtaler Krankenpflegevereine, der Pfegeheime, der Lebenshilfe Vorarlberg, des Sozialsprengel Leiblachtal und BürgerInnen konzipieren, setzen um und evaluieren Projekte im Rahmen der Aktion Demenz. Unterstützt von Connexia - Gesellschaft für Gesundheit und Pflege wurden bereits Theateraufführungen, Kabarettveranstaltungen, Tischsetaktionen, Vorträge, Schulungen uvm.
Ab sofort können Interessierte kostenfrei Demenzsprechstunden in Anspruch nehmen. Zukünftig wird nicht mehr an einem fixen Tag im Monat, sondern nach Terminvereinbarung beraten. Weiterhin steht Dr. Bachmann als Experte rund um das Thema Demenz (Krankheitsformen, Therapiemöglichkeiten, Umgang mit Erkrankten etc.) zur Verfügung.
Zwecks Termin-vereinbarung werden Interessierte gebeten Kontakt mit Thomas Winzek, MA (Leiter der AG Demenz Leiblachtal) Kontakt aufzunehmen.
T. 05573 85550
Aktuelle Veranstaltungen und Aktionen in der region bzw. in Vorarlberg finden Sie hier.
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Betreoffene, deren Angehörige und Interessierte finden Sie hier.
Einen guten Überblick über Organisationen und deren Dienstleistungen im Land finden Sie hier.